Osteopathie - für wen genau?

Die osteopathischen Prinzipien gelten grundsätzlich für alle Altersgruppen.

Erwachsene, Sportler:innen, Schwangere, Senior:innen, Jugendliche , Kinder und Säuglinge sind bei mir in der Praxis willkommen.

Als ganzheitliches Behandlungskonzept kennt die Osteopathie verschiedene Ausprägungen. Ich widme mich in meiner Praxis primär der “klassischen” Osteopathie, die sich im Wesentlichen in drei Kernbereiche gliedert: Dem Parietalem System (Bewegungsapparat), dem Craniosacralen System (Nervensystem und umliegende Strukturen) und dem Viszeralen System (innere Organe).

Kinder und Babys :
Seit dem ich, am Osteopathie-Institut Frankfurt, Fortbildungen für Osteopathie bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (2021 - 2023) absolviert habe, behandle ich mit großer Freude auch die ganz kleinen, jeden Alters.
Einen “zu frühen” Termin gibt es dabei nicht wirklich, wobei die Grenzen der entbundenen Person, bezüglich des Wochenbetts, berücksichtigt werden sollten. Bei Stillproblemen oder viel schreien, kann es sinnvoll sein, einen zeitnahen Termin zur Behandlung auszumachen.

Schwangere :
Während der Schwangerschaft können Behandlungen, bezüglich konkreter Beschwerden oder geburtsvorbereitend, sinnvoll sein. Wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist, spielt hier keine Rolle. Da die osteopathische Behandlung sanft ist, entsteht kein Risiko für Baby oder Mutter.

Erwachsene und Sportler:innen :
Im Vordergrund stehen hierbei Symptomatiken, die durch alltägliche Belastungen entstehen oder auch durch starke körperliche Herausforderungen. Falls bereits medizinische Diagnosen oder ärztliche Befunde vorliegen, können Sie diese gerne zum Ersttermin mitbringen.

Senior:innen :
Personen im fortgeschrittenen Alter sind bei mir ebenfalls herzlich willkommen. Hier geht es viel um Mobilität und die Unterstützung von gegebenenfalls schon operierten oder anders belasteten Bereichen.


Wir weisen aus rechtlichen Gründen darauf hin, dass wir kein Heilversprechen oder eine Garantie der Linderung oder Verbesserung der Krankheitszustände geben können.